Ich bin schon einige Jahre ein großer Fan von Dror Mishani und seinem Inspektor Avi Avraham. Damals sind die Krimis noch im DTV Verlag erschienen. Jetzt erscheinen seine Bücher nach und nach im Diogenes Verlag und das freut mich natürlich sehr. Hier darf man kein Gemetzel, keine blutrünstigen Serientäter erwarten, hier geht es um allerbeste […]
Eine Geschichte voller stimmungsvoller Bilder. Katerina Poladjan hat mich schon mit ihrem Roman „Hier sind Löwen“ begeistert. Und ihr neuer Roman „Zukunftsmusik“, was soll ich sagen, ist wieder absolut lesenswert! Es ist der 11. März 1985 „Tausende Werst oder Meilen oder Kilometer östlich von Moskau …“ hier kommen alle Nachrichten verspätet an und hier leben […]
Wie kann man schützen, was man doch eigentlich so liebt? Fus und Gillou sind 10 und 7 Jahre alt, als ihre Mutter stirbt. Sie wusste immer, was das Beste für die beiden Jungs ist. Jetzt muss sich der Vater allein um alles kümmern. Er arbeitet als Monteur bei der Staatsbahn und will alles dafür tun, […]
Ein Brückenschlag von Deutschland nach Armenien. Karlotta, von allen Karla genannt, Tochter einer deutschen Mutter und eines armenischen Vaters, wächst am Rande einer Großstadt in einer Hochhaussiedlung auf. Hier leben viele Familien mit Migrationshintergrund. Und die meisten Kinder kennen die Geschichten und Heimatländer ihrer Eltern und Großeltern. Karla hingegen weiß zwar, dass sie armenische Wurzeln […]
Als ich gelesen habe, das Hinrich Schmidt – Henkel den Roman von Stine Pilgaard „Meter pro Sekunde“ übersetzt hat, da wusste ich gleich, den muss ich lesen. Unbedingt! War ich doch von seinen Übersetzungen der Tarjei Vesaas Romane „Das Eis-Schloss“ und „Die Vögel“ so sehr begeistert. Ja, und ich bin es wieder. Diese Sprache zaubert […]
Können wir uns unsere Erinnerungen neu erfinden? Mit großer Intensität und einer klaren Sprache erzählt Abbas Khider in seinen Büchern bewegende Geschichten von Menschen, die keine Stimme haben. Die vor Diktatur, Gewalt und Verfolgung geflohen sind, Unvorstellbares erlebt und erlitten haben und in einem fremden Land Sicherheit und ein zu Hause finden möchten. Sie haben […]
Amüsant und traurig zugleich. Ronja von Rönne erzählt die Geschichte zweier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können. Eins verbindet sie, sie sind beide erschöpft und müde vom Leben. Sie fühlen sich unsichtbar, von der Welt verlassen und vergessen. Beide wollen sich das Leben nehmen. Hella, 69 Jahre, war einst ein erfolgreicher Bühnenstar. Ihr Leben ist […]
Eine Geschichte unserer Zeit. Mitten in der Nacht hat Daniela ihre Familie und ihr Zuhause verlassen. Sie hat ihren Koffer gepackt und hat heimlich, ohne mit ihrem Mann und den beiden Kindern zu sprechen, das kleine Dorf in Rumänien verlassen, um in Italien eine Stelle als Altenpflegerin anzutreten. In den folgenden Jahren wird sie jede […]
Louise Brown hat mit „Was bleibt, wenn wir sterben“, ganz sicher ein Buch geschrieben, dass wir nicht so einfach zur Hand nehmen, ist es doch ein Buch über Tod und Trauer, Verlust und Schmerz. Aber es ist ebenso und ganz gewiss auch ein Buch über die Kraft und den Trost der Erinnerung und ein wunderbares […]
Was wäre, wenn wir alle in Frieden miteinander Leben könnten. „Er hat seine letzten Tage genau geplant. Ausgerechnet mich hat er gebeten, der letzte Mensch zu sein, den er trifft, bevor er sich aus diesem Leben verabschiedet.“ Yigal Ben Dror wird sterben und sein letzter Wunsch ist es seine Jugendliebe Lizzie noch einmal zu sehen. […]