Ocean Vuong: Der Kaiser der Freude

Rezension von Janina Buschmann

Buchcover Der Kaiser der Freude mit Link zur Buchrezension

Ein sprachliches Fest, herzzerreißend traurig und gleichzeitig hoffnungsvoll menschlich. Der junge Hai steht auf einer Brücke und will springen. Doch dann weht der Wind die Wäsche einer alten Dame in den Fluss, und im Affekt ruft Hai ihr eine Warnung zu. Die alte Dame heißt Grazina- und nun hat sie ihn natürlich gesehen. Energisch bittet […]

Tan Twan Eng: Das Haus der Türen

Rezension von Janina Buschmann

Buchcover Das Haus der Türen Buchrezension mit Link zum Online Shop

Willie Somerset Maugham steckt in einer tiefen Schreibkrise. Um neue Inspiration zu finden und sich ein wenig zu erholen, besucht er seinen alten Freund Robert und dessen Ehefrau Lesley in deren Haus in Penang, Malaysia. Das Jahr: 1921. Mit Willie und seinem Sekretär Gerald kommt wieder etwas Schwung in das Leben von Robert und Lesley […]

Roisin O’Donnell: Nest

Rezension von Janina Buschmann

Buchcover Nest

Um ihrem psychisch gewalttätigen Ehemann zu entkommen, trifft Ciara Fay eine folgenschwere Entscheidung: Als er kurz unter der Dusche ist, packt sie das Nötigste in eine Reisetasche, setzt ihre zwei Kinder ins Auto und verlässt ihn. Eigentlich will sie raus aus Irland, zu ihrer Mutter – aber ohne die Zustimmung des Vaters darf sie die […]

Anne Stern: „Wenn die Tage länger werden“

Rezension von Carola Nikschick

Buchcover: Wenn die Tage länger werden

Nicht nur ein Sommerroman. „In der Luft hing der Duft nach Sommerferien, er mischte sich mit den schwebenden Staubkörnern im Licht. Beide Fensterflügel waren weit geöffnet, von draußen zogen junge Stimmen und Vogelgezwitscher herein.“ Und jetzt könnte man meinen, man taucht ein in einen Sommerroman, aber weit gefehlt. Lisa, alleinerziehende Mutter eines sechsjährigen Sohnes, Musiklehrerin, […]

Katharina Köller: „Wild wuchern“

Rezension von Carola Nikschick

Cover: Wild wuchern

Ein unvergessliches Leseerlebnis! Katharina Köller erzählt, mit einer Wucht, unsagbar eindringlicher und intensiver wie glasklaren Sprache, die Geschichte zweier Frauen, deren Lebenswege nicht unterschiedlicher sein könnten. Zwei Frauen, die sich in der Abgeschiedenheit der Berge und der Enge einer Almhütte den Verletzungen und Zurückweisungen der Vergangenheit stellen und mit der Sehnsucht nach Anerkennung und Selbstbestimmung […]

Alan Murrin: Coast Road

Rezension von Janina Buschmann

Buchcover Coast Road

Irland, 1994. Veränderung liegt in der Luft: Bald soll in einem zweiten Versuch über das Gesetz abgestimmt werden, dass die Scheidung in Irland legalisieren würde. Im winzigen Städtchen Ardglas kennt man aber seit Wochen nur noch ein Thema: Colette Crowley. Sie ist wieder da: In das alte Cottage an der Coast Road ist sie gezogen, […]

Susann Pásztor: „Von hier aus weiter“

Rezension von Christiane Hoffmeister

Buchcover Von hier aus weiter

Es könnte so schön sein, wenn es nicht erst einmal schwer wäre. Denn Marlene ist wütend. Aber so richtig, und das auf ihren Mann Rolf, der sich so einfach das Leben genommen hat. Geplant war das anders. Sie wollten gemeinsam das Leben beenden, aber Rolf hatte andere Pläne. Und nun ist Marlene allein und wütend. […]

Annegret Liepold: „Unter Grund“

Rezension von Christiane Hoffmeister

Buchcover Unter Grund

Wenn die Wahrheit ihr Verfallsdatum überschreitet… …dann wird es irgendwann kompliziert. Franka, eine Referendarin an einer Münchner Schule, nimmt mit ihrer Klasse am NSU-Prozess teil. Als das Wort „Nazischlampe“ fällt wird sie so getriggert, dass sie den Saal verlassen muss. Doch warum? Selbst ihrer Mitbewohnerin Hannah kann sie es nicht erklären. Denn, wie gesagt, wer […]

Mascha Unterlehberg: „Wenn wir lächeln“

Rezension von Janina Buschmann

Buchcover Wenn wir lächeln

Jara und Anto lernen sich beim Fussballspielen kennen. Und sie merken sofort, da ist eine Verbindung zwischen Ihnen. In den 2000ern gehen sie zusammen durch die Pubertät, teilen Klamotten, Lipgloss und Gewaltfantasien. Sie ziehen durch die Straßen, hängen auf Tischtennisplatten oder zu Hause vorm Fernseher ab, sind Schwestern und beste Freundinnen. Sie haben alles im […]

Cristina Henríquez: Der große Riss

Rezension von Nico Wendt

Cover: der große Riss

In Christina Henríquez Roman „Der Große Riss“ beschreibt sie die Entstehung des Panamakanals aus Sicht der einfachen Menschen, welche dort leben oder die von diesem Ort angezogen werden. Wir begegnen der 16-jährigen Ada, welche als blinde Passagierin mit einem Schiff nach Panama fährt. Sie versucht dort genug Geld zu verdienen, um die lebensnotwendige Operation ihrer […]