Tarjei Vesaas: Der Keim

Rezension von Carola Nikschick

Tarjei Vesaas Bücher sind für mich etwas ganz Besonderes. Atmosphärisch, bildgewaltig und mit einer sprachlichen Intensität, mit außergewöhnlichen und wunderbaren Wortspielereien und Satzgeflechten erzählen sie vom Menschsein. „Das Eis-Schloss“ und „Die Vögel“ waren dank der Übersetzung durch Hinrich Schmidt-Henkel für mich schon literarische Kostbarkeiten, die ich allerdings nur entdecken konnte, weil der Guggolz Verlag sie […]

Deepti Kapoor: Zeit der Schuld

Rezension von Janina Buschmann

Ein Blick in das Herz der indischen Gesellschaft. Wir begleiten in diesem aufwühlenden, dramatischen Roman drei ganz verschiedene junge Menschen durch das Indien der Neuzeit. Es beginnt mit Ajay, aus der untersten Schicht der Gesellschaft, der immer nur Diener ist. Als Kind schon wird er von seiner Familie verkauft, und schuftet ohne zu murren unter […]

Satoshi Yagisawa: Die Tage in der Buchhandlung Morisaki

Rezension von Janina Buschmann

Das Leben der 25-jährigen Takako gerät urplötzlich aus den Fugen. Freund weg, Job weg, Wohnung weg. Was bleibt, ist der Vorschlag ihres Onkels, den sie seit Jahren nicht gesehen hat: Über seinem Antiquariat einziehen und dafür ein wenig in der Buchhandlung aushelfen. Eigentlich nicht gerade Takakos Traum – mit Büchern hat sie nämlich eigentlich nichts […]

Clara Dupont-Monod: Brüderchen

Rezension von Carola Nikschick

Einer trage des anderen Last. Selten habe ich eine so berührende und emotionale Geschichte gelesen. Clara Dupont-Monod hat mich mit „Brüderchen“, ihrer zärtlichen und leisen, aber lebendigen Sprache gleich mit den ersten Sätzen ins Herz getroffen. „Eines Tages wurde in einer Familie ein unangepasstes Kind geboren. Und obwohl das ein etwas seltsames Wort ist, beschreibt […]

Adriana Altaras: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Rezension von Carola Nikschick

Ich verspreche Ihnen, hier befinden Sie sich in allerbester Gesellschaft. Es gibt Bücher, da fliegt man regelrecht durch die Seiten und möchte sie am liebsten gleich wieder von vorn beginnen. So ergeht es mir immer mit Adriana Altaras Geschichten. Diese Frau ist ein Wirbelwind, Regisseurin, Schauspielerin und Autorin und hat einen unglaublichen Humor. In all […]

Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen

Rezension von Janina Buschmann

Das hier ist die Geschichte von Sadie und Sam. Die beiden lernen sich Anfang der 90er Jahre noch als Kinder durch Zufall im Krankenhaus kennen, spielen gemeinsam Super Mario, und schon ist es um sie geschehen. Das ist mehr als Liebe, das ist eine Freundschaft, die ihresgleichen sucht. Wir begleiten die beiden durch gut 3 […]

Milena Michiko FlaSar: Oben Erde, unten Himmel

Rezension von Carola Nikschick

Zusammen ist man weniger allein. „Ich war gerne allein. Und eigentlich hat sich daran auch nichts geändert. Nach wie vor bin ich kein Mensch, der viel Gesellschaft um sich braucht. Anders als früher brauche ich jedoch welche, und die Erkenntnis, dass dem so ist, hat meinem Leben eine neue Richtung gegeben.“ Die 25-jährige Suzu lebt […]

Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück

Rezension von Christiane Hoffmeister

Wenn Du geredet hättest.. Wäre dann die Möglichkeit von Glück, nicht nur eine Möglichkeit geblieben. Diese Frage treibt mich um, seit ich das Buch von Anne Rabe gelesen habe. Stine wird 1986 in einem kleinen Ort in Mecklenburg-Vorpommern geboren. Aufwachsen wird sie also in einem wiedervereinigten Deutschland. Die DDR ist nur Geschichte für sie und […]

Claudia Piñeiro: Kathedralen

Rezension von Janina Buschmann

Seit Lías siebzehnjährige Schwester Ana brutal ermordet wurde, glaubt sie nicht mehr an Gott. Das sagt sie auch ganz unumwunden ihrer tief katholischen Familie, die damit natürlich überhaupt nicht zurecht kommt. Als Lía alt genug ist, bricht sie jeglichen Kontakt zu ihrer Familie ab und zieht allein nach Santiago de Compostela. Nur zu ihrem Vater […]

Sarah Winman: Lichte Tage

Rezension von Christiane Hoffmeister

Wunder gibt es immer wieder…. Und „Lichte Tage“ von Sarah Winman ist so ein Wunder. Ich verspreche Ihnen, Sie werden weinen und gleichzeitig unglaublich glücklich sein. Dieses Buch versprüht trotz seiner traurigen Geschichte, die volle Lebensfreude. Den Wunsch nach Licht, Leben, Freiheit, nach sein zu dürfen wie man ist. Gehen wir in die 50 Jahre, […]