Südafrika, 1927. Der Immoraility Act tritt in Kraft, der die Beziehungen zwischen Schwarzen und Weißen unter Strafe stellt. Das betrifft auch Abram und seine Frau Alisa, die bis dahin ein relativ komfortables Leben mit ihren beiden Töchtern auf einer großen Farm geführt haben. Es krieselt schon länger in ihrer Beziehung, doch das Gesetz stürzt die […]
Witzig und am Puls der Zeit- Tonio Schachingers Roman über eine Wiener Jugend. Till geht aufs Marianum – eine Wiener Elite Schule. Hier schickt jeder, der in Wien Rang und Namen hat, seine Kinder hin um aus ihnen die nächsten Menschen mit Rang und Namen formen zu lassen. Und geformt wird am Marianum besonders jeder, […]
“In Belfast ist eine Bombe hochgegangen”, sagt er. “Das sagt er jeden Tag”, rief Jonathan, der neben ihm saß. Recht hat er, denn 1975 gehen in Belfast jeden Tag die Bomben hoch, werden Menschen erschossen oder verprügelt. So wundert es nicht, dass Sprengfalle, Brandsatz, Plastiksprengstoff zum gebräuchlichen Wortschatz der siebenjährigen Kinder gehört, die Cushla Lavery […]
„Erzählen ist wie Wasser, Metin, einmal unterwegs, findet es seinen Weg von selbst.“ und genauso fließend erzählt Necati Öziri seine Geschichte von Arda, der ohne Vater aufgewachsen ist, von einer Mutter, die ihre verlorenen Träume und ihre Einsamkeit mit Alkohol betäubt und von einer Schwester, die weggehen musste, um ihren eigenen Weg zu finden. „… […]
Wenn die Mutter zum Tier wird – im wahrsten Sinne des Wortes. “Nightbitch” ist einer dieser Romane, die ich wieder keinem empfehlen kann. Oder wo es sich zumindest so anfühlt. Und das liegt nicht daran, dass “Nightbitch” kein gutes Buch ist. Im Gegenteil, ich finde, es ist sogar ein großartiges Buch – aber eben ein […]
„Marschlande” von Jarka Kubsova reiht sich ganz wunderbar in meine Lieblingsbücher ein, hat mich diese Geschichte doch gleich mit dem ersten Satz begeistert und bis zum letzten Satz des Nachworts gefesselt! “Den Scheiterhaufen zu errichten, dauerte länger als gewöhnlich. Ganze zwei Tage hatten die Männer daran gearbeitet. Dort in den Marschlanden lag das Dorf, aus […]
Die Geschichte einer Insel, die mit aller Macht an ihren Traditionen festzuhalten sucht – und doch der zerstörerischen Kraft der Moderne nicht entfliehen kann. “Mattanza” ist italienisch für “Abschlachten” – und bezieht sich auf die uralte traditionelle Thunfischjagd, die vor den Küsten Siziliens und Sardiniens betrieben wird. Oder vielmehr, die betrieben wurde. Denn durch das […]
Wenn mich jemand fragt, welches Buch sollte ich in diesem Jahr gelesen haben, dann sage ich, Anne Berest “Die Postkarte” – unbedingt! – aus dem Französischen von Amelie Thoma und Michaela Meßner. Es ist eine Geschichte, die wie all die Bücher, die ich schon über den Holocaust und die Zeit des Nationalsozialismus gelesen habe, für […]
EINFACH MAL ABTAUCHEN. Oder lieber gleich ganz in Vergessenheit geraten. Das möchte zumindest das Dorf Nincshof, das irgendwo im Burgenland liegt. Jahrelang konnten die Bewohner und Bewohnerinnen des Dorfes ihre ganz eigenen Regeln aufstellen, niemand hat sich daran gestört. Nicht die österreichische und auch nicht die ungarische Regierung konnte daran etwas ändern, denn sie wussten […]
Folge dem weißen Kaninchen – mitten hinein in die Abgründe des modernen Amerika. “Kaninchenstall” nennen die Einwohner von Vacca Vale das marode Wohngebäude, in dem die Protagonisten und Protagonistinnen dieser Geschichte leben. Auf engstem Raum zusammengepfercht leben im Kaninchenstall die unterschiedlichsten Leute: Eine Mutter, die die Augen ihres Babys fürchtet, ein altes Ehepaar, das einen […]