Susann Pásztor: „Von hier aus weiter“

Rezension von Christiane Hoffmeister

Buchcover Von hier aus weiter

Es könnte so schön sein, wenn es nicht erst einmal schwer wäre. Denn Marlene ist wütend. Aber so richtig, und das auf ihren Mann Rolf, der sich so einfach das Leben genommen hat. Geplant war das anders. Sie wollten gemeinsam das Leben beenden, aber Rolf hatte andere Pläne. Und nun ist Marlene allein und wütend. […]

Annegret Liepold: „Unter Grund“

Rezension von Christiane Hoffmeister

Buchcover Unter Grund

Wenn die Wahrheit ihr Verfallsdatum überschreitet… …dann wird es irgendwann kompliziert. Franka, eine Referendarin an einer Münchner Schule, nimmt mit ihrer Klasse am NSU-Prozess teil. Als das Wort „Nazischlampe“ fällt wird sie so getriggert, dass sie den Saal verlassen muss. Doch warum? Selbst ihrer Mitbewohnerin Hannah kann sie es nicht erklären. Denn, wie gesagt, wer […]

Mascha Unterlehberg: „Wenn wir lächeln“

Rezension von Janina Buschmann

Buchcover Wenn wir lächeln

Jara und Anto lernen sich beim Fussballspielen kennen. Und sie merken sofort, da ist eine Verbindung zwischen Ihnen. In den 2000ern gehen sie zusammen durch die Pubertät, teilen Klamotten, Lipgloss und Gewaltfantasien. Sie ziehen durch die Straßen, hängen auf Tischtennisplatten oder zu Hause vorm Fernseher ab, sind Schwestern und beste Freundinnen. Sie haben alles im […]

Cristina Henríquez: Der große Riss

Rezension von Nico Wendt

In Christina Henríquez Roman „Der Große Riss“ beschreibt sie die Entstehung des Panamakanals aus Sicht der einfachen Menschen, welche dort leben oder die von diesem Ort angezogen werden. Wir begegnen der 16-jährigen Ada, welche als blinde Passagierin mit einem Schiff nach Panama fährt. Sie versucht dort genug Geld zu verdienen, um die lebensnotwendige Operation ihrer […]

Colum McCann mit Diane Foley: „American Mother“

Rezension von Carola Nikschick

Hass ist kein Weg, um Frieden zu finden. „Es gibt viele Währungen auf der Welt, aber keine ist so wertvoll wie der Mensch“ „American Mother“ ist nicht nur eine Geschichte von Hass und Vergebung, es ist auch eine Geschichte von großer Mitmenschlichkeit und der unglaublichen Kraft einer Frau und Mutter. Diane Foley ist die Mutter […]

Kathrin Weßling: Sonnenhang

Rezension von Janina Buschmann

Buchcover Sonnenhang Rezension

Selbstronisch, ehrlich, unter die Haut gehend. Katharina ist Ende dreißig und hat das Gefühl, alles verkehrt gemacht zu haben. Irgendwie hat sie die Ausfahrt des Lebens Richtung Mann, Kinder und Familie verpasst, obwohl das doch immer heimlich ihr Traum war. Es hat nur irgendwie nie so richtig gepasst… Als sie dann beim Frauenarzt plötzlich erfährt, […]

Leon de Winter: Stadt der Hunde

Rezension von Christiane Hoffmeister

Buchcover Stadt der Hunde

Genie und Wahnsinn liegen ganz häufig dicht beieinander. Jaap Hollander ist im Bereich Gehirnchirurgie ein echtes Genie, aber ansonsten wahnsinnig unsympathisch. Ihn als notorischen Fremdgänger zu bezeichnen, ist noch harmlos und so muss man sein Verhältnis zu seiner Frau auch als mehr als abgekühlt bezeichnen. Gesichter von Menschen kann er sich nur merken, wenn er […]

Tommie Goerz: Im Schnee

Rezension von Janina Buschmann

Buchcover von: Im Schnee

Ein Buch der leisen Töne. Der alte Max steht vor seinem Fenster und beobachtet, wie der Schnee draußen langsam alles in eine dumpfe Decke hüllt. Er denkt an den Schorsch, der sich bei ihm immer einen Korb Äpfel holt, weil er die so gern mag. Alles ist ruhig und friedlich, bis das Läuten des Totenglöckchens […]

Raffaella Romagnolo: Die Sterne ordnen

Rezension von Janina Buschmann

Buchcover

„Die Sterne ordnen“ erzählt von Italien Ende des zweiten Weltkrieges. Von einer jungen Lehrerin, die auf ein kleines Waisenmädchen trifft, die nicht mehr sprechen will. Erst seit Kurzem ist Frieden in Europa, und wir begleiten die junge Lehrerin Gilla im ersten Schuljahr nach dem Krieg im kleinen italienischen Städtchen Borgo di Dentro. In ihrer Mädchenklasse […]

Caroline Peters: Ein anderes Leben

Rezension von Carola Nikschick

Es war erst das Cover, in das ich mich verliebt habe, ich liebe Seifenblasen, und dann die Neugier auf das Romandebüt von Caroline Peters, eine Schauspielerin, die ich sehr mag. Und dann der erste Satz… „Heute ist die Beerdigung meines Vaters, und für mich ist es die Auferstehung meiner Mutter.“ Gemeinsam mit ihrer etwas zusammengewürfelten […]