Jara und Anto lernen sich beim Fussballspielen kennen. Und sie merken sofort, da ist eine Verbindung zwischen Ihnen. In den 2000ern gehen sie zusammen durch die Pubertät, teilen Klamotten, Lipgloss und Gewaltfantasien. Sie ziehen durch die Straßen, hängen auf Tischtennisplatten oder zu Hause vorm Fernseher ab, sind Schwestern und beste Freundinnen. Sie haben alles im […]
Selbstronisch, ehrlich, unter die Haut gehend. Katharina ist Ende dreißig und hat das Gefühl, alles verkehrt gemacht zu haben. Irgendwie hat sie die Ausfahrt des Lebens Richtung Mann, Kinder und Familie verpasst, obwohl das doch immer heimlich ihr Traum war. Es hat nur irgendwie nie so richtig gepasst… Als sie dann beim Frauenarzt plötzlich erfährt, […]
Ein Buch der leisen Töne. Der alte Max steht vor seinem Fenster und beobachtet, wie der Schnee draußen langsam alles in eine dumpfe Decke hüllt. Er denkt an den Schorsch, der sich bei ihm immer einen Korb Äpfel holt, weil er die so gern mag. Alles ist ruhig und friedlich, bis das Läuten des Totenglöckchens […]
„Die Sterne ordnen“ erzählt von Italien Ende des zweiten Weltkrieges. Von einer jungen Lehrerin, die auf ein kleines Waisenmädchen trifft, die nicht mehr sprechen will. Erst seit Kurzem ist Frieden in Europa, und wir begleiten die junge Lehrerin Gilla im ersten Schuljahr nach dem Krieg im kleinen italienischen Städtchen Borgo di Dentro. In ihrer Mädchenklasse […]
Honey ist 82 Jahre alt, als sie in ihre Heimatstadt New Jersey zurückkehrt. Als junge Frau hatte sie die Stadt verlassen, um sich von ihrer Familie loszusagen – die Fazzingas waren damals eine der mächtigsten Mafia Familien der Stadt und Honey wollte möglichst weit weg von all dem sein. Es sind aber noch einige alte […]
Ein unbequemes, großartiges Buch. 10 Jahre alt ist Reza, als er 1990 mit seiner Familie im Ruhrgebiet ankommt. Aus dem Iran geflohen werden sie hier mit allen anderen, die irgendwie fremd sind in Deutschland, in eine Bochumer Plattenbau Siedlung gesteckt. Hier ist der Ton rau und Reza lernt schnell: Ohne Gewalt gibt es hier keinen […]
Eine Geschichte voller Geheimnisse, großartiger Charaktere und übernatürlich-gruseliger Atmosphäre. In „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ begleiten wir den Transsibirienexpress auf seiner 2-Wöchigen Reise von Peking nach Moskau. Das Jahr: 1899. Und das besondere an dieser Zugreise: Sie führt durch das geheimnisvolle, gefährliche Ödland. Seit einigen Jahren breitet es sich immer weiter auf […]
Eine ganz und gar ungewöhnliche Freundschaft. Er: Oscar, 16 Jahre alt, Adelstitel, hochbegabter Autist. Sie: Moni, 3 Enkel, trägt hohe Absätze, knalligen Lippenstift und passt so gar nicht in Oscars Vorstellung einer Mathestudentin. Doch genau da treffen sich die beiden: Im ersten Semester Mathematik an der Uni. Oscar ist irritiert und bei Monis Anblick natürlich […]
Witzig, selbstironisch und einfach toll zu lesen ist dieser Roman über die Freundschaft zwischen Rachel und James, die im Irland der 2010er Jahre als WG durch dick und dünn gehen. Rachel ist Studentin für englische Literatur und arbeitet nebenbei in einer Buchhandlung. Dort trifft sie auf James, der sie sofort in seinen Bann schlägt. Es […]
„Ich habe diesen einen Körper. Er ist mein einziges Zuhause. Mehr besitze ich nicht.“ Hanna Brotherus erzählt in „Mein einziges Zuhause“ ihre eigene Geschichte. Als erwachsene Frau und Mutter reist sie zu Beginn des Romans gerade nach Paris-für eine Auszeit und um das aufzuarbeiten, was ihr ganzes bisheriges Leben bestimmt hat: Ihre Beziehung zu ihrem […]