Katja Kullmann: Die singuläre Frau

Rezension von Rina Schölzel

Single sein. Ein Zustand? Eine Phase? Oder eine Lebensart? Katja Kullmann ist 52 und seit vielen Jahren „allein“ – so nennen wir das, wenn Menschen nicht in einer Beziehung sind. Wir glauben vielleicht, sie seien einsam. Vor allem, wenn sie über 30 oder schon lange ohne Partner:in sind. Dabei gibt es zwei Arten von Einsamkeit, […]

Charlotte McConaghy: Wo die Wölfe sind

Rezension von Rina Schölzel

Schottland, Cairngorms Nationalpark. Inti ist eine junge Frau, die dort Wölfe wiederansiedeln möchte. Die Region ist geprägt durch die ansässigen Schafzüchter, die natürlich nichts weniger wollen als Wölfe. Dass diese Tiere in Großbritannien auf Grund von falschen Annahmen und Missverständnissen ausgerottet wurden, macht es Inti nicht leicht, den Aberglauben und die Uninformiertheit der Leute zu […]

Joachim B. Schmidt: Tell

Rezension von Rina Schölzel

Der berühmte Wilhelm Tell; seine Geschichte erzählt Joachim B. Schmidt auf eine Weise, der ich mich nicht entziehen konnte. Kurzweilig prägnant und schlicht-schön. Der wortkarge Tell ist ein sturer und stolzer Bursche. Die Frau seines verstorbenen Bruders hat er geehelicht, deren Sohn zieht er als seinen eigenen groß. Ihm und seiner Familie wird Unrecht getan […]

Svenja Flaßpöhler: Sensibel

Rezension von Rina Schölzel

Sind wir verzärtelt? Machen wir uns das Leben schwer, indem wir versuchen, auf alle und alles Rücksicht zu nehmen? Bringt uns die Debatte um Gendersternchen und Triggerwarnungen weiter oder lässt sie uns auf der Stelle treten? Unsere Gesellschaft verändert sich. Svenja Flaßpöhler greift ein Thema auf, welches bei mir direkt einen Nerv getroffen hat. Die […]

Nina Lykke: Alles wird gut

Rezension von Rina Schölzel

Sie ist 50, etablierte Allgemeinmedizinerin, Ehefrau und Mutter erwachsener Kinder. Sie ist völlig festgefahren in ihrem reizlosen Alltag und ihren traurigen Routinen. Nach getaner Arbeit legt sie sich mit viel viel Weißwein auf die Couch und schaut Serien, bis sie einschläft. Ihr Mann ist Skilaufen, oder Rollskilaufen, oder Joggen, oder Klettern, oder Kajaken. Meistens ist […]

Anthony Doerr: Wolkenkuckucksland

Rezension von Rina Schölzel

Ein Buch über die Bedeutung von Büchern. Dieser Roman ist komplex. Auf drei Zeitebenen werden fünf Geschichten erzählt, die alle durch ein einziges Buch miteinander verknüpft werden. Ausgangspunkt des neuen Romans des Pulitzerpreisträgers ist eine griechische Schrift über einen Mann, der so gerne ein Vogel wäre, um nach Wolkenkuckucksland zu fliegen, dem schönsten Paradies, das […]

Stefanie vor Schulte: Junge mit schwarzem Hahn

Rezension von Rina Schölzel

Ein Buch, das aus der Zeit gefallen ist. Eine Abenteuergeschichte, in altertümlich anmutender Sprache erzählt. Poetisch, kurz und knapp, einfach fantastisch. Martin ist klug und lieb, eine Kombi, mit der die Dörfler nicht umgehen können. Sie meiden ihn, verspotten ihn, fürchten ihn. Es herrschen Krieg und Not und ohne Familie muss Martin sich selbst versorgen, […]

Herve le Tellier: Die Anomalie

Rezension von Rina Schölzel

Nach dem 11. September 2001 sollte es für jede denkbare Situation im Flugverkehr ein Handlungsprotokoll geben. Und auch für jede undenkbare. Dieses Protokoll kommt jetzt zum Einsatz, denn das Undenkbare ist eingetreten. Ein Flugzeug, alle Passagiere, die Crew, haben sich dupliziert. Oder wurden dupliziert. Oder.. was? Auf dem Paris-New York fliegt eine Boeing im März […]