Die Richtige
Autorenlesung und Gespräch mit Ulrich Kühn im Schulungshaus Hamburg Wasser
Am 13. März 2025 erscheint bei dtv der neue Roman von Martin Mosebach „Die Richtige“. Der Kulturkreis Torhaus hat die große Ehre, dass der Autor den Roman unmittelbar nach seinem Erscheinen im Schulungshaus Hamburg Wasser vorstellen wird!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem NDR statt. Sie wird aufgezeichnet und bei NDR Kultur voraussichtlich am 30. März um 20 Uhr in voller Länge gesendet (Änderung vorbehalten).
Zwei Frauen, ein Maler und eine Warnung: »Werden Sie nicht sein Modell!«
›Die Richtige‹ ist etwas Besonderes im Werk von Martin Mosebach, steht für sich – als Spiegel, als Brennglas, als Kostbarkeit. Ein virtuos und mit großer Menschenkenntnis erzählter Roman über die Abgründe in menschlichen Beziehungen, über Kunst und Leben, Liebe und Macht.
Ein verblühtes Azaleenbäumchen, fast schon im Müll, und dann, ganz unerwartet, eine rosa Wolke, neues Grün – „so müsste man arbeiten, wie diese Pflanze!“ Sagt Louis Creutz, ein Maler, der über Grenzen hinweggeht, weil er keine sieht. Von den Menschen, die mit ihm in Berührung kommen, profitiert er, solange sie ihm nützlich sind, und dann lässt er sie fallen. Meist sind es Frauen, seine Modelle. Eine von ihnen ist inzwischen obdachlos, eine Streunerin mit goldgefärbten Locken, schwarzem Seidenumhang und einem unheimlichen Maskengesicht. Eine andere, noch junge, lebensfrohe, die barfuß in Sandalen der Kälte trotzt, schlägt jede Warnung in den Wind.
Martin Mosebach, geboren 1951 in Frankfurt am Main, war zunächst Jurist, dann wandte er sich dem Schreiben zu. Seit 1983 veröffentlicht er Romane, dazu Erzählungen, Gedichte, Libretti und Essays über Kunst und Literatur, über Reisen, auch über religiöse, historische und politische Themen. Über die Jahre erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Preise, etwa den Kleist-Preis, den Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, den Georg-Büchner-Preis und die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt. Er ist Mitglied der Akademie für Sprache und Dichtung, der Deutschen Akademie der Künste in Berlin-Brandenburg sowie der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Das Büchereck Niendorf Nord ist für diese Lesung nicht der Veranstalter, aber wir sind mit einem Büchertisch dabei und Sie bekommen bei uns im Laden auch Tickets für die Veranstaltung.
Karten: 20€, Mitglieder 15€, Junge Leute unter 25: 10€. Die Tickets bekommen Sie bei uns vor Ort im Büchereck, im Schulungshaus Hamburg Wasser oder online hier: Online Tickets