Eine ganz besondere Seefahrergeschichte.
„Es gibt drei Arten von Menschen: die Lebenden, die Toten und die Seefahrer.“
Ein Containerschiff inmitten des riesigen Ozeans. Eine Kapitänin, die stets alles im Blick hat, die Mannschaft, das Dröhnen der Schiffsmotoren, die Route. Unter ihrem Kommando funktioniert alles reibungslos. Sie hat sich einen Namen gemacht, jeder weiß, auf sie ist Verlass. Man schätzt ihre Gewissenhaftigkeit, ihre Ruhe in jeder Situation und ihren respektvollen Umgang mit der Mannschaft.
Jetzt ist sie wieder unterwegs, auf offener See, da hat ihre Crew eine Bitte, ob man nicht das Schiff anhalten kann, sie würden gerne einmal im Ozean schwimmen. Und sie lässt in dieser unendlichen Weite die Motoren stoppen, die Position prüfen und schaltet das Radar aus. Ihr Crew, 20 Männer gleitet ins Wasser, erleben eine ungeheure Freiheit, spüren die unsagbare Stille, die Schwerelosigkeit und die Kraft des Wassers. Sie spüren, dies ist ein einzigartiges, unwiederbringliches und unbegreifliches Erlebnis.
Und sie, die Kapitänin, nimmt von ihrem Schiff Besitz, taucht ein in diese Männerwelt und denkt nur einen Augenblick, wie es wäre, das Alleinsein endlos auszudehnen.
Dann wird es auf besondere Weise geheimnisvoll. Statt 20 kommen 21 Männer zurück an Bord, die Schiffsmotoren laufen ohne ersichtlichen Grund nur noch mit halber Kraft und ein mysteriöser Nebel taucht das Schiff plötzlich in eine undurchsichtige Masse.
Es ist eine Geschichte von Seefahren, die ohne das Meer, die Weite, diese Magie nicht sein können. Seefahrer, die nichts so leicht erschrecken kann und die an Bord eine Mannschaft sind, auch wenn jeder ein anderes Leben in sich trägt, die Liebe zum Meer, zu dieser geheimnisvollen Welt des Ozeans verbindet sie auf besondere Weise.
Mit ihrer poetischen wie kraftvollen Sprache schafft Mariette Navarro eine geheimnisvolle Atmosphäre und lässt auf leider nur 156 Seiten einzigartige Bilder entstehen.
Mariette Navarro ist eine großartige Erzählerin.
Aus dem Französischen von Sophie Beese.