
Liebe Lesende,
unsere Sommerpause naht. Aber bevor es so weit ist, freuen wir uns erst einmal noch auf Daniel Bielenstein, oder besser gesagt auf Henrik Siebold und sein neues Buch „Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm“. Wer ihn im letzten Jahr bei uns erlebt hat, der weiß, dass das nicht einfach nur eine Krimilesung ist. Daniel Bielenstein ist in Japan aufgewachsen und hat dort lange Jahre gelebt. Ein echter Kenner also, der uns neben der Spannung, auch ein Stück japanische Lebensweise näherbringt. Sie wissen hoffentlich auch alle, dass sein Inspektor Kenjiro Takeda eine große Leidenschaft für das Saxophon hat. Um diesen Abend also so richtig perfekt zu machen, kommt Daniel Bielenstein in Begleitung des Saxophonisten Thomas Nintemann, der für die musikalische Untermalung sorgen wird.
Das sollten Sie sich einfach nicht entgehen lassen.
Die Tickets gibt es wie immer im Büchereck oder natürlich auch im Onlineshop zu kaufen.
18.6.2025, 19.30 Uhr
Eintritt: 15,- €
Aula Grundschule Sachsenweg
Sachsenweg 74, 22455 Hamburg

Bevor ich nun zum nächsten Punkt komme, möchte ich mich hier einfach mal bedanken. Wir dürfen die Schulaula der Grundschule Sachsenweg nutzen, oder, wie bei der nächsten Veranstaltung, das Immanuel Haus. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Danke, dass uns so viel Vertrauen entgegengebracht und uns dadurch bei der Umsetzung unserer Ideen geholfen wird. Sie wissen ja, ich liebe eine gute Zusammenarbeit und hier wird es so richtig gut gemacht.

Warum gehen wir ins Immanuel Haus? Ein ganz simpler Grund. Das Wetter. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Lange Nacht der Literatur geben. Sie findet immer am ersten Samstag im September statt. Und wenn alle Prognosen eintreffen, dann wird es heiß und dann kocht das Büchereck. Im letzten Jahr habe ich noch schnell Fächer besorgt, damit es überhaupt auszuhalten war. Das war grenzwertig. Mit Magdalena Gössling und ihrem Buch „Wieder werden“ ziehen wir also um. Dazu im nächsten Newsletter mehr. Merken Sie sich aber schon mal den 6.9.2025 vor. Um 18.30 Uhr geht es los und, genau, moderieren wird Karla Paul.
Tickets gibt es bereits im Büchereck und auch im Onlineshop.

Bevor wir aber in die neue Saison starten, wird es auch in diesem Jahr ein White Dinner geben. Hier darf die Sonne gerne scheinen, denn wir treffen uns auf dem Platz vor dem Büchereck zu einem gemeinsamen Dinner der besonderen Art: Alle kommen ganz in Weiß gekleidet. Jeder bringt seinen eigenen Tisch, Stuhl, weiße Tischdecke und das Dinner seiner bzw. ihrer Wahl mit und dann wird zusammen diniert. Bei netten Gesprächen mit alten und neuen Freunden genießen wir gemeinsam den Abend, schnacken über Gott und die Welt und lassen es uns einfach gut gehen.
Anmelden brauchen Sie sich nicht. Kommen Sie einfach mit Tisch, Stuhl, weißer Tischdecke und dem Dinner ihrer Wahl vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Ja, der Termin liegt noch in den Sommerferien, ich weiß. Später wäre auch gegangen, aber dann ohne mich. Merken Sie selbst, geht nicht.
30. August 2025, 17.00-22.00 Uhr.
Wie ich uns kenne, kommt da noch mehr, aber die Termine sind fix und Sie können sie gleich mal notieren.
Wie immer der Hinweis auf unser nächstes achtzehn:30.
Wie an jedem ersten Mittwoch im Monat erzählen wir Ihnen wieder kurz und knapp etwas zu den Neuerscheinungen.
4. Juni 2025, 18.30 Uhr
Eintritt ist frei.
Alles Liebe
Ihre Christiane Hoffmeister & das Dreamteam