Bälle schön flach halten.

Liebe Lesende,
ich weiß noch  gar nicht, wie ich es finden soll, aber das “Dreamteam präsentiert” darf wieder loslegen und das ganz ohne Maske und Beschränkungen. Glauben Sie mir, wir freuen uns darauf, Ihnen tolle Bücher vorstellen zu können. Viele Neuheiten, Lieblingsbücher und ganz viel Vergnügen, das möchten wir Ihnen bieten. Sich mit Menschen austauschen, das hat auch uns gefehlt. Wobei ich sagen muss, hybrid geht auch und deshalb haben Sie auch weiterhin die Möglichkeit dazu. Wer also noch nicht in den Laden kommen möchte oder kann, der kann sich an dem Abend jederzeit über diesen Link per Zoom dazuschalten. Wer uns etwas direkter erleben möchte, der möge sich entweder direkt im Laden oder über unsere Veranstaltungsseite anmelden. Denn bei aller Freiheit, so einen kleinen Überblick brauchen wir schon noch.

Büchereck Niendorf Nord
23. Juni 2022
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: frei

Und jetzt möchten wir mit Ihnen die Literatur feiern. Nicht leise auf unserem Sofa, sondern laut auf den Straßen Hamburgs. Im Rahmen der altonale, wird es die erste Read Parade in Hamburg geben. An dieser Stelle zitiere ich die Initiator:innen Leona Stahlmann und Tom Müller, denn besser kann man es gar nicht ausdrücken.
“Die Literatur ist eine bedrohte Art. Sie verschwindet aus den Regalen bei IKEA, weil sie „nicht zur Zielgruppe passt“. Sie verschwindet aus den Feuilletons, weil die Leisen und Klugen nie den Ton angeben. Wir setzen uns am Morgen vor unsere großen Bildschirme und entspannen uns am Abend vor unseren kleinen Bildschirmen, dazwischen passt kein Blatt Papier mehr, und genau so wollen wir es haben. Wir wollen unterhalten werden, wir wollen die Vollnarkose, wir wollen Medien nicht rezipieren, nicht reflektieren, wir wollen konsumieren. Aber wenn die Literatur stirbt, verschwindet mit ihr die gewaltigste handtaschenkleine Möglichkeit, zu verstehen: die Welt und einander.
Bücher bringen uns denen näher, die wir sonst nie getroffen hätten. Sie erzählen uns von Krieg und Vertreibung, der Klimakatastrophe, von Rassismus, Gewalt, Angst, Hoffnung und Liebe. Sie machen uns verwundbar und empfänglich für die Nöte und Wunder der anderen. Lesen ist Widerstand gegen das Vorgefundene. Revolution im Gegentext.”

Samstag, 25. Juni, 17.00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Start: August-Lütgens-Park, Hospitalstraße 107 (beim HausDrei)
Abschluss: Bühne am Festivalzentrum, Platz der Republik

Nun noch etwas, das mir sehr am Herzen liegt, das ich aber gefühlt nur ganz still und leise erwähnen darf. Um die Kultur in den Coronajahren zu unterstützen, ist von der Bundesregierung das Programm “Neustart Kultur” aufgelegt worden. Es ist eine Hilfestellung, um weiterhin – zum Beispiel Veranstaltungen – stattfinden lassen zu können. Ende letzten Jahres konnten sich die Buchhandlungen für eine Anerkennungsprämie bewerben. Es gab die Kategorien besondere, herausragende und Spitzenleistungen. 1033 Buchhandlungen sind im Mai ausgezeichnet worden und kaum eine mag darüber reden. Oder haben Sie davon schon etwas gehört? Es ist uns fast schon peinlich und nur ganz heimlich sprechen wir darüber. Wir wollen keine Neiddebatte und wir wissen ganz genau, dass auch andere Branchen großartige Leistungen erbracht haben. Ich habe nur meinen Mann angerufen, ansonsten habe ich geschwiegen. Schön die Bälle flach halten. Dabei ist das eigentlich ein Grund zur Freude und zum Feiern. Sie haben nämlich eine Buchhandlung, die für Spitzenleistung ausgezeichnet wurde. Wenn das kein Grund ist, um stolz auf dieses Dreamteam zu sein, dann weiß ich auch nicht weiter.

In diesem Sinne
Ihre Christiane Hoffmeister & das Dreamteam